 g(11696700)a(1393595))
| Jonsson Folke | basso | 
Er war in Stockholm Schüler von S.Lizell, John Forsell, Ilmari von Delwig, zuletzt in München von Paul Bender. Er debütierte 1934 an der Königlichen Oper Stockhom als Bischof Thomas in "Engelbrekt" von Natanael Berg. Nachdem er dort als Gast den Daland im "Fliegenden Holländer" und den Ramphis in "Aida" gesungen hatte, wurde er 1937 reguläres Mitglied dieses größten schwedischen Opernhauses, wo er bis 1959 auftrat, u.a. auch 1940 in der Uraufführung der Oper "Singoalla" von G. de Frumerie. 1960-61 sang er dann noch während einer Saison am Rikstheater Stockholm. Zu seinen großen Bühnenpartien gehörten der Leporello im "Don Giovanni", der Plumkett in Flotows "Martha", der Landgraf im "Tannhäuser", der Pogner in den "Meistersingern", der Kezal in der "Verkauften Braut", der Großinquisitor in Verdis "Don Carlos" und der Pimen im "Boris Godunow". Seine Stimme, ein echter Basso profondo, wurde auch in Aufgaben aus dem Bereich des Oratoriums ("Messias" von Händel, "Schöpfung" von Haydn) hoch geschätzt. Er verbrachte seinen Lebensabend in der schwedischen Stadt Sundsvall.Es existieren von seiner Stimme vier Aufnahmen auf Sonora. |
|
|
|